May 3, 2019

profile-card

3 min read

Sollte man verlängern?

Nach 6 Monaten in den USA bekommst Du eine E-Mail von Cultural Care mit Informationen zur Verlängerung des Au Pair Jahres. Du wirst gebeten, ein Quiz zu machen, mit dem Du herausfinden kannst, ob Du verlängern solltest oder nicht. Sehr gern möchte ich mit Euch teilen, wie ich nach den vielen gemischten Gefühlen zu einer Entscheidung kam.

Ich saß gerade im Zug nach New York zu meinen Weekend Classes, als ich die E-Mail von Cultural Care erhielt. Ich machte das Quiz und sah das Ergebnis. Herausgekommen war, dass ich über eine Verlängerung nachdenken sollte. Ich wusste wirklich nicht, was ich tun soll. Einerseits vermisste ich meine Familie in Schweden und es wäre wirklich schön gewesen, wieder nach Hause zu fliegen. Andererseits erlebte ich gerade die beste Zeit meines Lebens und ich hatte das Gefühl, dass da noch mehr war ... ich war noch nicht bereit zu gehen.

Ich sprach wirklich oft über dieses Thema – mit meinen Freunden und meiner Familie zu Hause in Schweden, aber auch hier in Amerika. Und ich erinnere mich noch heute an die Worte meines Vaters, durch die ich letztendlich zu einer Entscheidung kam: „Du denkst über eine Verlängerung nach – das bedeutet, dass Du noch nicht bereit bist, nach Hause zu kommen. Das ist die Zeit Deines Lebens, nutze sie so gut Du kannst! Genieße jeden Moment. Wir werden immer noch da sein, wenn Du nach Hause kommst.“ Also entschied ich mich zu verlängern. Damit war die Sache aber noch nicht ganz erledigt.

Die nächste Frage war nämlich, ob ich bei einer neuen Familie verlängern möchte oder bei meiner ersten. Und so begannen die Überlegungen erneut. Da ist dieser eine Song im ersten Teil von „Descendants“, den ich total mag: „Millionen Gedanken in meinem Kopf, sollte ich mein Herz weiterhin zuhören lassen?“ – Mal aus dem Disney-Film Descendants. Mir schwirrten tatsächlich tausende Gedanken durch den Kopf. Ich liebte meine erste Gastfamilie, hatte tolle Freunde und war Teil einer lokalen Tanzgruppe. Ich hatte mein Leben dort und war wirklich glücklich – aber ich wollte auch mehr vom Land sehen, etwas anderes erleben.

Ich schrieb die positiven Aspekte meiner beiden Möglichkeiten in eine Liste.

Neue Familie

  • Neue Erfahrungen

  • Neue Freunde -

  • Einen neuen Ort erleben

  • Möglichkeit, den Ort auszusuchen

Derzeitige Familie

  • Die Gegend auch ohne GPS kennen

  • Gute Beziehung zu meiner Gastfamilie

  • Gute Freunde haben

  • Meine Tanzgruppe

Meine Gastmutter motivierte mich, eine neue Gastfamilie zu wählen. Sie sagte: „Wenn ich Du wäre, würde ich auch mehr Erfahrungen sammeln und mehr vom Land sehen wollen. Das Leben hier auf der Farm wird weitergehen und sich nicht großartig verändern.“ Und so entschied ich mich schlussendlich, noch einmal alles aufzugeben und in eine neue Familie zu ziehen. Ich hatte Angst, aber es war trotzdem sehr aufregend. Schließlich machte ich zwei Au Pair Erfahrungen, statt nur einer.

Nun war es an der Zeit, meine Bewerbung für die Verlängerung auszufüllen. Die zweite Frage lautete, ob ich 6, 9 oder 12 Monate verlängern möchte. Für mich persönlich wären 6 Monate zu kurz gewesen, um sich in den Alltag einer neuen Familie gut einzuleben. Blieben also noch 9 oder 12 Monate. Ich entschied mich für 12. Ich wusste nicht genau warum, aber es fühlte sich einfach nach der richtigen Entscheidung an.

Ich habe mit vielen Au Pairs über die Verlängerung gesprochen – und jeder hat ganz unterschiedliche Gründe zu verlängern oder nicht. Wir sind alle verschieden, haben alle unser eigenes Leben und unsere Erfahrungen. Manche verlängern nicht, weil sie ihr Leben zu Hause vermissen – vielleicht haben sie einen Job, eine Wohnung, einen Freund oder eine Freundin zu Hause. Ich denke, dass auch viele Au Pairs Angst davor haben, nicht das „perfekte Match“ zu finden. Zumindest ging es mir so! Ich fühlte mich bei meiner derzeitigen Familie zu Hause und wusste nicht, ob ich eine andere finden könnte, die genauso gut wie die erste ist.

Ganz egal, ob Du verlängerst oder nicht, schreib Dir eine Liste mit all den positiven Aspekten Deiner Möglichkeiten. Fokussiere Dich nicht auf Negatives. An einen neuen Ort zu ziehen, fällt einem immer etwas leichter, wenn man sich auf die positiven Dinge konzentriert anstatt auf die negativen.

Trau Dich. Du hast es schon mal geschafft, Dein Heimatland zu verlassen und hast es überlebt – also warum solltest Du das nicht noch einmal können? Auf Wiedersehen zu sagen ist immer schwer, aber vergiss nicht, dass durch Social Media die Welt so viel kleiner geworden ist. Du wirst mit Deinen Freunden und Deiner Familie in Kontakt bleiben. Teile Deine Erfahrung mit ihnen und sie werden immer für Dich da sein.

Es ist nicht ganz einfach, diese riesengroße Entscheidung allein zu treffen. Es kann Dein Leben genauso verändern, wie die Entscheidung Au Pair zu werden. Höre auf Dein Herz und vergiss nie, das zu tun was Dich am glücklichsten macht. Du musst kein schlechtes Gewissen haben, wenn Du Dich für eine neue Familie entscheidest. Deine derzeitige Gastfamilie möchte schließlich auch, dass Du glücklich bist. Dies ist Deine Chance, Deine Erfahrung. Niemand kann sie Dir wegnehmen, also hör darauf, was Dein Bauchgefühl Dir sagt. Was auch immer Dich glücklich macht, wird die richtige Entscheidung sein.